LONG CASE CLOCK, GEORGIANISCH, 1775-1800
Diese sehr monumentale, 2,80 Meter hohe Long Case Clock im Stil von Chippendale ist Teil der Sammlung von West Dean House in West Sussex.
Die Restaurierungsmaßnahmen umfassten im Bereich des Furniers vor allem das Niederleimen loser Furniere. Konstruktiv war unter anderem die Rückwand zu stabilisieren, wobei dem Standort der Uhr und dessen recht instabilen Klima Sorge zu tragen war. Die Lösung war das Einsetzen einer Querleiste am Fuße der Rückwand. Die Leiste ist mit der Rückwand verschraubt, jedoch sind die Löcher, in denen die Schrauben sitzen, seitlich erweitert, um ein Arbeiten des Holzes ohne des Aufbau schädlicher Spannungen zu ermöglichen.
Querleiste mit Erweiterten Löchern für die Schrauben
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Behandlung der Oberfläche der Uhr, die mit einer, teilweise sehr dicken, Wachsschicht überzogen war, an der sich Staub und andere Verschmutzungen angelagert hatten. Anstatt die Wachsschicht komplett zu entfernen und somit der Uhr ein gänzlich anderes Erscheinungsbild zu geben, wurde die Oberfläche sanft gereinigt und die Wachsschicht nur ausgedünnt, um ihr charakteristisches Aussehen zu erhalten.
Reinigung des Deckels: Rechts gereinigt, links unbehandelt
Long Case Clock nach der Restaurierung
WIENER REGULATOR, 2. HÄLFTE 19. JH.
Regulator vor der Restaurierung
Regulator nach der Restaurierung
Im Lauf seines Lebens hat dieser Wiener Regulator leider seine originale Bekrönung eingebüßt. Unter Heranziehung zahlreicher Vergleichsobjekte wurde eine neue Bekrönung mit gedrechselten Ornamenten von Peter Seiler entworfen. Die Bekrönung wurde durch eine Inschrift als Ergänzung kenntlich gemacht.
Bekrönung, Entwurf
Bekrönung, fertig
KOMMODENUHR, EMPIRE
Die Restaurierung der Kommodenuhr umfasste maßgeblich das Niederleimen und Ergänzen von Furnieren, die Reinigung und stellenweise Politur der Oberfläche sowie das Begradigen des Deckels durch Neuausrichtung der Säulen.
Eine besonders interessante Aufgabe stellte die Bearbeitung des Gehäuses dar, das mit einer später hinzugefügten, künstlichen Patinierung überzogen war. Diese Patinierung wurde abgenommen und anschließend ein schützender Lack aufgetragen.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie im Abschnitt Documentations in Englischer Sprache.
Gehäuse, vor Abnahme der Patinierung
Kommodenuhr, nach der Restaurierung
Gehäuse, nach Abnahme der Patinierung